Termine vormerken –
das Kompetenzzentrum lädt ein!
Fachveranstaltungen im vierten Quartal 2025
Von November bis Dezember 2025 veranstaltet das Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft drei Veranstaltungsformate, die sich aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche widmen. Im Einklang mit unseren Arbeitsschwerpunkten fördern wir gezielt Vernetzung und Wissenstransfer zwischen Stakeholdern der Wasserwirtschaft. Unsere Veranstaltungen bieten Raum für Dialog, neue Impulse und praxisorientierte, fachliche Diskussionen.
Inhalte unserer Veranstaltungen im Überblick:
04.11.2025 • Wassersensible Stadtentwicklung
Wie können Städte klimaresilient und wassersensibel gestaltet werden? Expertinnen und Experten stellen innovative Ansätze und Praxisbeispiele vor. In einer Podiumsdiskussion vertiefen Vertreterinnen und Vertreter aus Planung, Praxis, Verwaltung und Wissenschaft zentrale Fragestellungen. Bringen Sie sich vor Ort oder online aktiv im Gespräch ein.
17.11.2025 • Schadstoffe und Energieeffizienz in wasserwirtschaftlichen Anlagen
Innovative Technologien, neue Strategien und aktuelle regulatorische Entwicklungen stehen im Fokus dieser Fachveranstaltung. Ziel ist es, zukunftsfähige Lösungen zur Reduktion von Schadstoffen und zur Steigerung der Energieeffizienz in wasserwirtschaftlichen Prozessen vorzustellen und zu reflektieren. Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Start-ups kommen zusammen, um sich in Vorträgen und einer begleitenden Ausstellung zu vernetzen und Ideen zu teilen. Tauschen auch Sie sich vor Ort aus, knüpfen Sie Kontakte und lassen Sie sich von neuen Impulsen inspirieren.
10.12.2025 •Wasserversorgungskonzept für Sachsen-Anhalt
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Wasserversorgungskonzept des Landes Sachsen-Anhalt, aktuelle Entwicklungen der rechtlichen Grundlagen sowie zentrale Aspekte der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur. Neben Fachvorträgen diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Versorgungspraxis und Wissenschaft über die zukünftigen Herausforderungen und Handlungsbedarfe. Nutzen Sie die Gelegenheit sich über regionale Strategien zu informieren und auszutauschen.
Sie möchten teilnehmen?
→ Weitere Details zu Programmen und Anmeldungen folgen in Kürze auf unsere Internetseite. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich.